Eingabehilfen

Aktuelles

Tirol Change Award 2024

Tirol Change Award 2024

27.11.2024

Tirol Change Award 2024: Lambda Wärmepumpen erhält Auszeichnung für nachhaltige Innovation 

Im Rahmen des 7. Change Summit 2024, der erstmals auf der „MS Achensee“ stattfand, wurde der begehrte Tirol Change Award verliehen. Dieser Preis ehrt Unternehmen und Persönlichkeiten, die mit ihren nachhaltigen Projekten einen bedeutenden Beitrag zur positiven Entwicklung Tirols leisten. In diesem Jahr durfte sich Lambda Wärmepumpen über die Auszeichnung freuen, die für ihre bahnbrechende Innovation in der Wärmepumpentechnologie ausgezeichnet wurden.

Lambda Wärmepumpen überzeugte die Jury mit einer revolutionären Effizienzsteigerung in der Luftwärmepumpentechnologie. Das Unternehmen aus Tirol hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Einsatz regenerativer Energiequellen zu optimieren. Mit ihrem eigens entwickelten 3K-Prozess und dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 (Propan) erreichen sie eine bis zu 6-fach höhere Wärmeübertragung, was den Energieverbrauch signifikant senkt. Diese Innovation spart nicht nur Energiekosten, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur CO-Reduktion und zur Erreichung einer nachhaltigen Energiezukunft.

Die beiden Gründer von Lambda Wärmepumpen, Florian Entleitner und Florian Fuchs, nahmen den Preis mit stolz entgegen. „Dieser Preis ist eine Anerkennung für unser Unternehmen und für alle, die an unsere Vision einer nachhaltigeren Zukunft glauben. Wir freuen uns, mit unserer Technologie einen echten Unterschied zu machen – sowohl für die Umwelt als auch für die Menschen“, so die beiden Geschäftsführer.

Neben Lambda Wärmepumpen wurden auch zahlreiche andere bemerkenswerte Unternehmen und Initiativen für den Tirol Change Award 2024 nominiert. Diese Pioniere setzen ebenfalls herausragende Akzente im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation:

  • Pure Green Cosmetics: Österreichs größter Hersteller pflanzen- und mineralbasierter Naturkosmetik, der mit seinen umweltfreundlichen Produkten auf eine nachhaltige Kosmetikproduktion setzt.
  • Michael und Karin Halbfurter: Auf ihrem Bio-Bauernhof in Osttirol kultivieren sie die jahrhundertealte Kulturpflanze Hanf und tragen so zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft bei.
  • Tirol Kresse: Dieses Unternehmen setzt auf eine vollautomatisierte Farm, die neue Maßstäbe im Pflanzenanbau setzt und gleichzeitig auf effiziente Ressourcennutzung achtet.
  • Helioplant: Mit innovativen Photovoltaikanlagen revolutioniert das Unternehmen die erneuerbare Energiegewinnung im Gebirge und schafft so neue Perspektiven für nachhaltige Energieversorgung.
  • Juffinger Bio-Metzgerei: Die führende Bio-Metzgerei Tirols stellt mit ihrem Fokus auf nachhaltige und tierschutzgerechte Produktion ein starkes Vorbild für die Lebensmittelbranche dar.
  • Bokura: Diese Initiative setzt sich für den Bodenschutz und die Rekultivierung von Landflächen ein, um eine nachhaltige und ertragreiche Lebensmittelproduktion zu fördern.
  • Rolf.Brillen: Eine regionale Manufaktur, die Brillen aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein und Bohnen herstellt und so einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung regionaler Produkte leistet.
  • „Taktvoll in der Natur“: Eine Online-Initiative von Achensee Tourismus, die darauf abzielt, das Bewusstsein für naturnahe und nachhaltige Tourismusangebote zu fördern.
  • Repair Café Tirol: Hier können Tirolerinnen und Tiroler defekte Gegenstände gemeinsam reparieren und so nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Abfallvermeidung leisten.
 

Die Wahl des Siegers erfolgte durch eine hochkarätige Fachjury sowie durch ein Online-Voting, an dem rund 5.000 Tirolerinnen und Tiroler teilnahmen. Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber gratulierte den Preisträgern und betonte: „Lambda Wärmepumpen zeigt, wie innovative Technologien und nachhaltiges Wirtschaften Hand in Hand gehen können. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Energiewende und setzen ein klares Zeichen für eine zukunftsfähige Entwicklung Tirols.“

Der Tirol Change Award ist ein Symbol für den Wandel, den Tirols Wirtschaft durch nachhaltige, zukunftsorientierte Konzepte durchläuft. Der Preis wird unterstützt von der Raiffeisen-Landesbank Tirol und der Lebensraum Tirol Gruppe, die den Award seit seiner Einführung als Plattform für nachhaltige Innovationen etablieren.

weitere News

Bei uns ist immer was los